Agenda
Beeri-Cup 11 Jan 2022 - 10 Mär 2022 |
Dübi intern Veteranenturnier 05 Okt 2021 - 15 Mär 2022 |
Presidents Cup 19 Mär 2022 - 20 Mär 2022 |
Superliga-Finale 21 Mär 2022 - |
Veteranen-Höcks 14 Apr 2022 - 08 Sep 2022 |
Veteranen-Ausflug 09 Jun 2022 - |
Generalversammlung 14 Jun 2022 - |
Herbstversammlung 06 Sep 2022 - |
Halleneröffnung Saison 22/23 19 Sep 2022 - |
Viele Jahre mussten sie dafür kämpfen, nun endlich ist es geschafft: Das Dübendorfer Team mit Marco Klaiber, Andreas Amsler, Remo Schmid, Christoph Amsler, Patrick Wenger und Maik Meier gewinnt am 14. März das Finalspiel der stärksten Spielklasse A+ und wird damit Liga-Meister. Bis vor dem letzten Spiel lagen die Dübendorfer stets knapp hinter Limmattal zurück. Doch im letzten Finalspiel konnten sie die den härtesten Konkurrenten überholen. Herzliche Gratulation!
Der dritte Beeri-Cup startete pandemiebedingt etwas verhalten, doch die CCD-Curlerinnen und -Curler liessen sich die Freude am Turnier und an den von den Organisatorinnen gekonnt gestreuten Aufmerksamkeiten nicht nehmen. Nachdem dann der Bundesrat in der Mitte des Turniers alle in die Freiheit entliess, kippte die Stimmung vollends ins Euphorische. Ganze 21 Teams spielten diese Saison mit - ein neuer Rekord!
Am Schlussabend lag bei einigen Teams die Priorität bei den kulinarischen Genüssen und der Pflege von Freundschaften. Darum gerieten einige Finalspiele mit klarem Ausgang recht kurz. Das Team von Peter Attinger hatte die beste Gesamtbilanz und gewinnt das Turnier vor der erweiterten Familie Wagenseil.
1. Rang: Team P. Attinger
Peter Attinger (Skip), Urs Beglinger, Reto Schmid, Eveline Meyer
2. Rang: Team Y. Wagenseil
Yves Wagenseil (Skip), Jürg Wagenseil, René Schmid, Christine Wagenseil
3. Rang: Team A. Neuenschwander
André Neuenschwander (Skip), Patrick Ackermann, Thomas Barth, Urs Schneider (Tanja Schwegler Ersatz)
Am erstem März-Wochenende holten mehrere Curling-Teams mit Dübendorfer Beteiligung Gold und Silber an Schweizermeisterschaften:
Gold an SM Cherry-Rocker
Bei den Cherry-Rockern war Dübendorf mit drei Teams an den Schweizermeisterschaften in St. Gallen vertreten. Die erste Mannschaft mit Skip Piera Aufdenblatten mussten in den Gruppenspielen nur ein Punktverlust gegen Schaffhausen einstecken. In der Endrunden der besten 8 Teams wuchsen die Dübendorfer über sich selbst hinaus und schlugen Lausanne Olympique klar 5:1 und revanchierten sich ausserdem bei den Schaffhausern mit einem deutlichen 5:2 Sieg.
Gold und Silber an SM Junioren B-Liga
Dübendorf war durch Söldnerdienste indirekt an grossartigen Erfolgen anderer Teams an den Junioren-B Meisterschaften in Interlaken beteiligt: Livio Ernst holte sich mit dem Team Wildhaus den Schweizermeistertitel, und Timo Schacher platzierte sich mit Küssnacht am Rigi gleich dahinter auf Platz 2.
Silber an SM Mixed Doubles Breitensport
Das Breitensport Mixed Doubles-Team Lara von Büren und Marco Klaiber kam mit 4 Siegen in 5 Spielen ausgezeichnet durch die Round Robin. Und im Halbfinale deklassierten sie Baden Thompson klar. Im Finalspiel gegen Aarau/Gubler gingen die Dübendorfer mit 2 Steine Vorsprung ins letzte End, mussten dann aber 3 gegnerische Steine einstecken und damit die berechtigte Hoffnung auf den Schweizermeistertitel begraben. Dennoch ist der zweite Platz eine tolle Leistung.
Herzliche Gratulation allen Medaillengewinnerinnen und -gewinnern!
In der Volksmusik-Sendung "Potz Musig" vom 5. März 2022 wagt sich der Hackbrettler Nicolas Senn auf Dübendorfer Eis und lässt sich von Alex Eugster und seiner Familie die Geheimnisse des Curling-Spiels näher bringen.
Das Freundschafts-Veteranenturnier zwischen Dübendorf, Küsnacht, Wetzikon und Zürich Dolder endete mit den Finalspielen in der Curlinghalle Dübendorf. Skip Toni Herrmann, Paul Schmucki, Peter Tobler, Elisabeth Herrmann und Jürg Habegger vom CC Wetzikon verteidigten mit 14 Punkten den schon vor 2 und 3 Jahren erreichten Titel. Dieser stand jedoch schon vor dem Halbfinal fest. Den 2. Rang belegte wieder ein Wetziker-Team mit Skip Rolf Lang. Den 3. Schlussrang erreichte das erste Team vom CC Dübendorf mit Skip René Biondi.
Nach den Spielen, welche vor 13.00 beendet waren, durften alle ein hervorragendes Essen des OpenEnd-Wirtes Berni Attinger geniessen, was nicht unerheblich zur ausgezeichneten Stimmung im Curling-Stübli beitrug. Die Teilnehmenden freuen sich schon auf die nächste Saison.
1. Rang: CC Wetzikon / Herrmann
Toni Herrmann (Skip), Paul Schmucki, Peter Tobler, Elisabeth Herrmann, Jürg Habegger
2. Rang: CC Wetzikon / Lang
Rolf Lang (Skip), Silvano Pesavento, Heinz Willener, Hans-Ruedi Knecht, Gisela Germann, Peter Kieni
3. Rang: CC Dübendorf / Biondi
René Biondi (Skip), Walter Krähenbühl, Helmut Brunner, Peter Keller, Toni Keller