Agenda
Rossweid-Cup 24 Feb 2023 - 26 Feb 2023 |
Beeri-Cup 10 Jan 2023 - 09 Mär 2023 |
Dübi intern Veteranenturnier 29 Sep 2022 - 14 Mär 2023 |
Presidents Cup 18 Mär 2023 - 19 Mär 2023 |
Veteranen-Ausflug 07 Jun 2023 - |
Generalversammlung 13 Jun 2023 - |
Herbstversammlung 29 Aug 2023 - |
Halleneröffnung Saison 23/24 18 Sep 2023 - |
Curling-Schule Kurs 1 27 Sep 2023 - 25 Okt 2023 |
Curling-Schule Kurs 2 01 Nov 2023 - 29 Nov 2023 |
Curling-Schule Kurs 3 10 Jan 2024 - 07 Feb 2024 |
Am 19. März reisten Timo Schacher und Lea Jaberg ans Double-Turnier in Küssnacht am Rigi, um sich mit weiteren 15 Teams zu messen. Die Dübendorfer spielten hervorragend und konnten als einziges Team alle Spiele für sich entscheiden. Mit dem zahlenakrobatisch bemerkenswerten Punktestand 4 Spiele, 8 Punkte, 16 Ends und 32 Steine wurden sie verdiente Turniersieger.
Damit ist die Hauptprobe für die Mixed Doubles Nachwuchs Schweizermeisterschaften vom 1. bis 3. April in Zug geglückt. Wir drücken die Daumen!
Zwei Wochen nach der Goldmedaille an den Schweizermeisterschaften haben unsere Cherries auch am Turnier in Wallisellen brilliert. Larina Kuhn, Sara Bartlome und Lilia Rüegsegger sind erst seit ein paar Wochen dabei und haben zusammen mit den erfahrenen Eleonora Grunder und Yanic Donini ihr erstes Turnier gleich gewonnen! Dabei war unser Team Dübendorf 1 in allen vier Spielen gegen Schaffhausen, Zug 1, Zug 2 und in der Finalrunde gegen Worb siegreich.
Hinter St. Gallen holte sich auch das Team Dübendorf 3 mit Corsin Aufdenblatten, Henri Grunder, Tomi Bopp, Rodrigo Nicolas und Robert Kuhn einen Podestplatz. Dank vielen erspielten Ends und Steinen lagen sie am Schluss vor vier weiteren punktgleichen Teams.
Der Abschluss der Dübendorfer Curlingsaison wurde am 19. und 20. März mit dem Presidents-Cup begangen - dieses Jahr erstmals als in der Form von zwei Eintagesturnieren. Am Samstag holten die arrivierten Curlerinnen und Curler noch das Letzte aus sich heraus, während am Sonntag zusammen mit Anfängern gespielt wurde und entsprechend die Prioritäten noch mehr bei Spass und Kameradschaft und weniger bei den sportlichen Ambitionen lagen.
Samstag: 4 Curler im Team. Schlussrangliste
1. Rang: Team R. Pleisch
Rico Pleisch (Skip), Andreas Amsler, Silvan Schmid, Patrick Wenger
2. Rang: Team I. Neuenschwander
Ian Neuenschwander (Skip), Michael Artho, Owain Reynolds, Ladina Wehrli, Tim Appel
3. Rang: Team B. Attinger
Bernhard Attinger (Skip), Roland Kniel, Beat Ulrich, Guido Bachmann
Sonntag: 2 Curler und 2 Nicht-Curler im Team. Schlussrangliste
1. Rang: Team B. Attinger
Bernhard Attinger (Skip), Bruno Mahler, Peter Ronner, Alfred Meyer
2. Rang: Team Augustin
Jan Arnold (Skip), André Neuenschwander, Christian Sigg
3. Rang: Team Zwätschgelutz
Rolf Neuenschwander (Skip), Helmut Brunner, Daniel Westermann, Richard Hedinger
Viele Jahre mussten sie dafür kämpfen, nun endlich ist es geschafft: Das Dübendorfer Team mit Marco Klaiber, Andreas Amsler, Remo Schmid, Christoph Amsler, Patrick Wenger und Maik Meier gewinnt am 14. März das Finalspiel der stärksten Spielklasse A+ und wird damit Liga-Meister. Bis vor dem letzten Spiel lagen die Dübendorfer stets knapp hinter Limmattal zurück. Doch im letzten Finalspiel konnten sie die den härtesten Konkurrenten überholen. Herzliche Gratulation!
Die Migros unterstützt den Amateursport mit einem gegenüber dem Vorjahr verdoppelten Fördertopf von 6 Millionen Franken. Sammeln Sie jetzt Vereinsbons und weisen Sie sie bis zum 2. Mai dem Curling Club Dübendorf zu. Damit kann der CCD-Nachwuchs am Fördertopf teilhaben. Bons hier einlösen.
Pro 20.- Einkauf bei Migros oder SportXX erhalten Sie an der Kasse einen Bon (in der Regel muss man danach fragen). Jeder Bon zählt!