Agenda
Rossweid-Cup 24 Feb 2023 - 26 Feb 2023 |
Beeri-Cup 10 Jan 2023 - 09 Mär 2023 |
Dübi intern Veteranenturnier 29 Sep 2022 - 14 Mär 2023 |
Presidents Cup 18 Mär 2023 - 19 Mär 2023 |
Veteranen-Ausflug 07 Jun 2023 - |
Generalversammlung 13 Jun 2023 - |
Herbstversammlung 29 Aug 2023 - |
Halleneröffnung Saison 23/24 18 Sep 2023 - |
Curling-Schule Kurs 1 27 Sep 2023 - 25 Okt 2023 |
Dübi Juniorenturnier 07 Okt 2023 - 08 Okt 2023 |
Curling-Schule Kurs 2 01 Nov 2023 - 29 Nov 2023 |
Curling-Schule Kurs 3 10 Jan 2024 - 07 Feb 2024 |
Am 8. Dezember konnte der CCD das Turnier auf sehr gut präpariertem Eis durchführen. Es wurde zu einem durchwegs gelungenen Anlass, sei es auf dem Eis oder auch zwischen und nach den Spielen in der Curling-Beiz OpenEnd, wo immer wieder alte Freundschaften gepflegt werden konnten. Der Open-End Wirt Berni Attinger hat die Teilnehmenden mit seinem berühmten Siedfleisch-Menu verwöhnt. Die sehr gute Verpflegung, wie auch der freundliche und speditive Service unterstützten die gute Laune.
Leider mussten sich einige der Angemeldeten krankheitsbedingt wieder abmelden. Da nicht für alle so kurzfristig Ersatz gefunden werden konnte, mussten nicht weniger als 3 Teams das Turnier nur zu dritt bestreiten.
Als Sieger konnte sich dieses Jahr das Team vom CC Zürich-Dolder mit dem Skip Karl Grossmann feiern lassen. Der 2. Rang blieb mit Dübi-Stadt mit Skip Peter Kröger in Dübendorf; ebenso der 3. Rang mit Dorli Pleisch's Team, welches das ganze Turnier nur zu dritte spielen konnte. Weitere Resultate siehe Gesamtrangliste.
1. Rang: Dolder / Grossmann
Karl Grossmann (Skip), Hanspeter Nauer, Franz Ulrich, Heinz Meierhofer
2. Rang: Dübi Stadt / Kröger
Peter Kröger (Skip), Bruno Mahler, Hansjörg Andres, Gregor Buschta
3. Rang: Dübi 5 / Pleisch
Dorli Pleisch (Skip), Bruno Moor, Chrigle Zuppiger
Bereits zum 9. Mal konnte die Raiffeisen Martini-Trophy durchgeführt werden. Nach zwei Spielrunden am Samstag pausierte der Spielbetrieb für den traditionellen Festabend mit Metzgete, Musik und Tanz. Die Teilnehmenden hatten den "Plausch". Entsprechend waren in der frühen Spielrunde am Sonntagmorgen einige noch mit tiefergelegten Augenliedern unterwegs und die Quote an Backline-Guards und geräuschlosen Takeouts leicht erhöht. Doch nach Bernis ausgiebigem Brunch war die Welt wieder in Ordnung.
Auf der sportlichen Seite hatte das Team um den ehemaligen Elitespieler Urs Kuhn klar die Nase vorn und gewann alle Partien souverän. Die "Jungspunds" auf dem 2. Rang zeigten, dass die Hoffnungen auf unseren Nachwuchs durchaus berechtigt sind. Die drittplatzierten haben bereits letztes Jahr diesen Platz erspielt, allerdings mit einem anderen Skip.
1. Rang: Dübi Kuhn
Urs Kuhn (Skip), Flo Zürrer, Simon Attinger, Adrian Bartlome
2. Rang: Dübi Jungspunds
Livo Ernst (Skip), Timo Schacher, Fabienne Ernst, Ian Neuenschwander
3. Rang: Dübi Lüthi
Dani Lüthi (Skip), Peter Stjinman, Beat Landolt, Sabine Hefti
Die hinteren Ränge vergnügten sich indessen bei einem Skins Game, in dem in jedem End Barprämien winken. Der erfolgreichsten Geldschürfer war das Team Uetikon-Waldegg, das CHF 250.- erspielte.
Schlussrangliste Schwänzli-Cup
1. Rang: CC Uitikon-Waldegg
Jacqui Greiner (Skip), Patrick Ackermann, Jacqueline Greiner, Roli Kniel
2. Rang: Pipistrello
Michi Troller (Skip), sergio Zambra, Rolf Müller, Oliver Huber
3. Rang: CCD Nachwuchs
Tim Axnik (Skip), Yanic Donini, Lucy Axnik, Piera Aufdenblatten
Und das Beste zuletzt: Die 10. Raiffeisen-Martin-Trophy ist für 2023 fest geplant!
Normalerweise sind Pirouetten auf dem Eis den Eiskunstläuferinnen und -läufern vorbehalten. Doch an der 50/50-Trophy, an der sich Neulinge und begnadete CurlerInnen zu gleichen Teilen mischen, werden diese dann und wann auch mit Stein und Besen dargeboten. Für Spass und Unterhaltung war also bestens gesorgt. Es war es ein tolles Turnier, das mit vielen schönen Momenten und vereinzelt mit Muskelkater in Erinnerung bleiben wird.
1. Rang: Team Roger Nünlist
Roger Nünlist (Skip), Silvia Wenger, Patrick Vergères, Michel Vergères
2. Rang: Team Berni Attinger
Berni Attinger (Skip), Patrick Ackermann, Peter Rohner, Heinz Steinlin
3. Rang: The Bank-Lunchers
Sophia Piacinni (Skip), Tanja Schwegler, Stefan Fehr, Manuela Gehrig.
1. Rang: drüW&O
Yves Wagenseil (Skip), Nora Wüest, Janic Wäger, Morena Orsi
2. Rang: Chaoten-Elite
Patrick Ackermann (Skip), Jaqueline Greiner, Reto Niggli, Vanjy Niggli
3. Rang: KUBA
Urs Kuhn (Skip), Adrian Bartlome, Oliver Bartlome, Manuela Kuhn
Glattwerk hat zum 60. Geburtstag des Curling Club Dübendorf einen sehenswerten Videobeitrag produziert:
Bereits zum 5. Mal luden die "5 Freunde" zum kulinarisch hochstehenden Torneo degli Amici ein. Wie schon letztes Jahr genossen 20 Teams die tolle Atmosphäre und spielten um schöne Preise. Auch auf der Rangliste gab es ein Déjà-vu, denn der Turniersieger ist der gleiche wie letztes Jahr!
1. Rang: CCD M. Neuenschwander
Matti Neuenschwander (Skip), Anna Neuenschwander, Martin Zürrer, Marc Syfrig
2. Rang: Wetzikon Senioren
Werner Attinger (Skip), Jürg Haldimann, Janosh Bardos, Armin Hauser
3. Rang: CCD M. Gutermann
Michael Gutermann (Skip), Jürg Geiler, Werner Büchler, Regula Büchler
Die acht Teams am Schluss der Gesamtrangliste spielten das Torneo in der Trostrunde zu Ende. Wegen Punktgleichheit durften hier sogar zwei Teams den 1. Trostpreis feiern. Der dritte Rang ging wie schon im Vorjahr and die Küsnachter um Skip Guido Reumer.
1. Rang: Team "Fuuscht"
Jörg Hösli (Skip), Stephan Rüdisühli, Freddy Häusler, Martin Graf
1. Rang: CC Granite
Ve Schmid (Skip), Uschi Venzin, Michi Troller, Brigitte Hegglin
3. Rang: CC Küsnacht G. Reumer
Guido Reumer (Skip), Joe Frei, Dieter Fischer, Henry Meyer