Agenda
Rossweid-Cup 24 Feb 2023 - 26 Feb 2023 |
Beeri-Cup 10 Jan 2023 - 09 Mär 2023 |
Dübi intern Veteranenturnier 29 Sep 2022 - 14 Mär 2023 |
Presidents Cup 18 Mär 2023 - 19 Mär 2023 |
Generalversammlung 13 Jun 2023 - |
Herbstversammlung 29 Aug 2023 - |
Halleneröffnung Saison 23/24 18 Sep 2023 - |
Curling-Schule Kurs 1 27 Sep 2023 - 25 Okt 2023 |
Curling-Schule Kurs 2 01 Nov 2023 - 29 Nov 2023 |
Curling-Schule Kurs 3 10 Jan 2024 - 07 Feb 2024 |
Am Swiss Cup in Basel spielten vom 28. September bis 1. Oktober 32 Spitzenteams aus der ganzen Welt. Auch Felix Attinger und sein Team waren mit von der Partie, insbesondere um Spielroutine auf höchstem Niveau aufzubauen.
Mit dem Schwedischen Team (Patric Mabergs) hatte Felix und sein Team einen anspruchsvollen ersten Gegner zugewiesen bekommen, dem sie mit 4:3 knapp unterlagen. Der nächste Gegner (Schweiz , Christian Bangerter) fügte den Dübendorfern mit 8:4 eine überraschend empfindliche Niederlage zu. Und auch die dritte Partie gegen den amtierenden Norwegischen Meister Steffen Walstad endete leider zu Ungunsten der Dübendorfer.
Sie haben zwar keine Punkte gewonnen, aber sicherlich viel Erfahrung für den Weg nach Las Vegas gesammelt.
Gleich mit einem Paukenschlag startete die Zentralschweizer Curling Trophy am 23. September in Luzern. Im ersten End des ersten Spieles zauberte der VLCC Luzern ein 8er-Haus. Normalerweise würden wir an dieser Stelle nicht darüber berichten, aber in diesem Team spielt mit Marc Wagenseil auch ein Dübendorfer mit.
Einen besonderen Schlusspunkt setzten die B-Juniorinnen Dübendorf-Glarus: Lea Hüppi vollendete mit ihrem letzten Stein im Turnier ein 8er-Haus, mit dem sie ihren Rückstand von 3 Steinen in einen klaren Sieg in dieser Begegnung verwandelte.
Ansonsten war dieses Wochenend-Turnier ein gelungener Saisonstart für den Curling Club Dübendorf und ein würdiger Rahmen zur 55-Jahre Feier des Clubs.
Den Turniersieg holte sich das Team von Felix Attinger, vor dem Teams Knobel/Moser und Rico Pleisch.
1. Rang: Felix Attinger (Skip), Simon Attinger, Raeto Rammstein, Evi Attinger
2. Rang: Christian Moser (Skip), Toni Knobel, Michele Moser
3. Rang: Rico Pleisch (Skip), Maik Meier, Remo und Silvan Schmid
Unter den Rängen 13 bis 20 wurde die Trostrunde ausgespielt, die punktgleich von CC Zürich Stadt / Dieter Strub und den Dübendorfern mit Skip Roli Ringli gewonnen wurde.
1. Rang Trostrunde: Dübendorf Roli Ringli (Skip), Stefan Bühler, Michel Demont, Andreas Schroeder; Zürich Stadt Dieter Strub (Skip), Peter Kröger, Hansjörg Andres, Micky Lepori
Schlussrangliste herunterladen
Am Wochenende vom 16./17. September spielte das Dübendorfer Junioren-A Team das Junioren-Turnier in Baden, in dem die besten 8 Teams in der Endrunde um den Sieg in der Formel 1 kämpften.
Die ersten drei Gruppenspiele konnte das Team von Cyril Gertsch durch positive Leistung zu seinen Gunsten entscheiden. Am Sonntag Morgen spielten die Dübendorfer im ersten Spiel gegen das Deutsche Nationalteam - eine spannende Partie, die die Dübendorfer durch zwei gestohlene Steine im letzten End für sich entscheiden konnten. Im Final gegen das Team Zug 1 hatten sie einen sehr schlechten Start, konnten sich jedoch zurück kämpfen und das Spiel im Zusatzend mit 6:5 zu ihren Gunsten entscheiden.
Noch gelang es ihnen in manchen Situationen noch nicht, ihr volles Potenzial abrufen (Selbsteinschätzung des Teams). Sie dürfen jedoch ohne wenn und aber stolz und zufrieden sein auf ihren Turniersieg.
Als am Montag das Eis für den Trainingsbetrieb frei gegeben wurde, herrschte bereits Grossandrang. Neue Schuhe wollen getestet sein, an der Abgabe gefeilt und das jungfräuliche Eis bespielt werden. Auf eine gute Saison !