Agenda

Rossweid-Cup
24 Feb 2023 - 26 Feb 2023
Beeri-Cup
10 Jan 2023 - 09 Mär 2023
Dübi intern Veteranenturnier
29 Sep 2022 - 14 Mär 2023
Presidents Cup
18 Mär 2023 - 19 Mär 2023
Veteranen-Ausflug
07 Jun 2023 -
Generalversammlung
13 Jun 2023 -
Herbstversammlung
29 Aug 2023 -
Halleneröffnung Saison 23/24
18 Sep 2023 -
Curling-Schule Kurs 1
27 Sep 2023 - 25 Okt 2023
Curling-Schule Kurs 2
01 Nov 2023 - 29 Nov 2023
Curling-Schule Kurs 3
10 Jan 2024 - 07 Feb 2024

Roessli1Der traditionelle Rossweid-Cup der Familie Attinger - bereits die 26. Ausgabe - konnte dieses Jahr wieder mit vollem Tableau (24 Teams) durchgeführt werden. Einmal mehr wurden die Gäste vom feinsten bewirtet. Die Familien Attinger präsentierten ihnen am Freitag- und Samstagabend ein wunderbares Essen, und am Sonntag durften alle noch einen herrlichen Brunch geniessen. Verantwortlich für die kulinarischen Köstlichkeiten war einmal mehr Berni mit seinem Team.

Auf dem Eis wurde hochstehender Sport geboten und es gab auch einige Überraschungen. Erwähnenswert ist das Team um Skip Peter Attinger, das in den drei Gruppenspielen mit durchschnittlich 2 Punkten, 6 Ends und 14 Steinen vom Eis ging und damit die Gesamtrangliste per Samstagabend mit klar anführte, in den Finalspielen am Sonntag aber regelrecht einbrach und weit zurück fiel.

Der Turniersieger, das Team Dübi Stadt 2 (Skip Dieter Strub) konnte als einziges alle Spiele gewinnen. Die Nachfolger auf Rang 2 und 3 kämpften beide mit gesundheitlichen Problemen und mussten entweder Spieler mit dem Stick antreten lassen oder gleich zu dritt spielen, erzielten aber dennoch tolle Resultate.

Schlussrangliste

Rossweid-Cup:

Rossweidcup Turnier Rang11. Rang: Dübi Stadt 2
Dieter Strub (Skip), Peter Stijnman; Beat Landolt, Sabine Hefti

Rossweidcup Turnier Rang23. Rang: CC Stäfa
Ernst Erb, Michael Joller, Martin Zürrer (Skip), Rita Joller

Rossweidcup Turnier Rang33. Rang: CC Dübi 3
Stefan Schori, Timo Schacher, Oliver Eugster, Thomas Barth (Skip)

Pumpi-Cup:

Pumpicup Turnier Rang11. Rang: CC Thurgau
Pascal Junker (Skip), Noldi Aeberhard, Martin Dihrik, Jakob Mark

Pumpicup Turnier Rang22. Rang: CC Dübi 7
Valerie Lutz (Skip), Michi Hauser, Iwan Berner, Sophia Piccinni

Pumpicup Turnier Rang33. Rang: CC Dübi 8
Ian Neuenschwander (Skip), Max Roth, Michael Artho, Tim Appel

 

Tolle Neuigkeiten erreichen uns aus Küsnacht: Das Dübendorfer Team unter Skip Thomas Amsler (mit Thomas Barth, Gregor Buschta und Käthy Strübin) konnte als einziges Team alle drei Spiele gewinnen wurde damit verdienter Turniersieger. Herzliche Gratulation!
 

NeusiEs fehlen die Worte. Unser Curlingfreund hat uns für immer verlassen.

 

Rolf Neuenschwander

31. Mai 1952 – 3. Februar 2023

Rolf Neuenschwander, von vielen „Neusi“ genannt, trat an der GV vom 15. Juni 2004 unserem Curling Club bei. Er war ein Kumpel mit viel Humor und kein Wässerchen konnte ihn trüben. Auch war er viel auf dem Eis anzutreffen und er übte unseren Sport mit viel Leidenschaft aus. Obwohl wir schon lange von seiner heimtückischen Krankheit erfahren mussten, liess er es sich nicht nehmen, so lange es das Fortschreiten eben dieser Krankheit zuliess, im Curlingstübli und sogar aktiv auf dem Eis dabei zu sein.

Rolf war immer zur Stelle, wenn wir an grossen Anlässen (Jubiläumsturnier 50 Jahre CCD, Dübi-Fäscht) Hilfe benötigten und er übernahm vorzugsweise das Amt des Bauchefs, was seinem beruflichen Hintergrund entsprach.

Mit viel Herzblut übte er das Amt des Fahnenträgers aus, sei es an Empfängen von MedaillengewinnerInnen am Flughafen, an Hochzeiten oder leider auch an Abdankungen.

Rolf – dafür danken wir Dir von Herzen. Du durftest nun erlöst werden und wir werden Dich sehr vermissen und in Erinnerung behalten.

Seiner Gattin, seinen Söhnen und allen Angehörigen wünschen wir viel Kraft und sprechen unser herzlichstes Beileid aus.

Curling Club Dübendorf, Vorstand

Dass sich der Mixed-Doubles-Virus im Curling Club Dübendorf tüchtig vermehrt ist nur schon daran abzulesen, dass dieses Jahr erstmals ein "ausverkauftes" Turnier mit 16 Teams stattfand. Auch dieses Jahr waren wieder einzelne Neulinge am Start, die von den alten Hasen sicher begleitet wurden.

Ein seltenes Ereignis bot sich in der zweiten Runde der Gruppe A: Gleich alle 4 Partien endeten unentschieden, wodurch sich in der Gesamtrangliste die Haufenbildung nach Punkten etwas aufweichte.

Das Finalspiel war über weite Strecken spannend und ausgeglichen, bis im 5. End Eveline Schanz mit ihrem präzise gespielten Schlussstein alle gegnerischen Steine aus dem Haus räumte und 5 eigene darin zurück liess. Uneinholbar holten sich Schanz/Beglinger damit den Turniersieg, den sie übrigens bereits 2020 schon einmal abservierten.

Schlussrangliste

Mixed Doubles Turnier Rang 11. Rang:
Eveline Schanz, Urs Beglinger

Mixed Doubles Turnier Rang 22. Rang:
Regula Büchler, Werner Büchler

Mixed Doubles Turnier Rang 33. Rang:
Reto Schmid, Christoph Ulrich (im Bild durch Thomas Barth ersetzt)

 

Teil GabentischDas letzte Veteranenturnier der laufenden Saison auf Dübendorfer Eis konnte am 2. Februar durchgeführt werden. Auf dem Eis wie auch im Curling-Restaurant OpenEnd war der ganze Tag Hochbetrieb. Es war wiederum ein gelungener Anlass. Die Pflege zum Teil Jahrzehnte alter Kameradschaften so wie all die Diskussionen - und dies lange nicht nur übers Curling - waren ebenso wichtig. Unser Wirt Berni hat wie immer wieder ein ausgezeichnetes Mittagessen zubereitet, welches bei den Teilnehmenden zusätzlich für gute Laune sorgte. Zudem hat er auch noch unseren wunderschönen Gabentisch organisiert.

Das neue Siegerteam heisst Dübi-Stadt mit Skip Dieter Strub, gefolgt von Baden-Regio mit Skip Manfred Item. Auf dem 3. Platz finden wir das Team aus Küsnacht mit Skip Werner Marti (fehlt auf dem Bild).

Schlussrangliste

Chnöpfli-Turnier Rang 11. Rang: Dübi-Stadt / Strub
Dieter Strub (Skip), Hans-Jörg Andres, Gregor Buschta, Urs Feller

Chnöpfli-Turnier Rang 22. Rang: Baden-Regio / Item
Manfred Item (Skip), Erich Baumgartner, Tanja Hyötylä, Regula Gstrein

Chnöpfli-Turnier Rang 33. Rang: Küsnacht / Marti
Werner Marti (Skip), Alex Nötzli, Nick Helfenstein, Claudio Gick

Allen Beteiligten herzlichen Dank und bis zum nächsten Jahr.