Auf internationalem Curling-Eis gibt es zuweilen Kuriositäten, über die es sich auch an dieser Stelle zu berichten lohnt. Dazu gehört der WFG Continental Cup, in dem "North America" gegen den Rest der Welt ("World") spielt, wobei das natürlich rein sportlich gemeint ist und keine Anspielung auf weltpolititsche Ereignisse darstellt.
Je sechs Teams aus der obersten Curling Elite representieren die zwei Kontrahenden. Für Nord America stammen die Teams aus den USA und Kanada, während für World die Schweizer Teams von Silvana Tirinzoni (mit der Dübendorferin Esther Neuenschwander im Team) und Peter de Cruz und weitere Spitzenteams aus Schweden, Norwegen und Japan kämpfen, also Teams, die sich an den kommenden Olympiaden gegenüber stehen werden. Um die ganze Sache nicht zu einfach zu machen wird nicht nur klassisches Curling gespielt, sondern auch noch Mixed Doubles und sogenanntes Skins Game. Das Turnier in London (Nein, in Nord-Amerika, nicht im Rest der Welt) endete höchst dramatisch: Nach 3 Tagen intensiven Spielen stand es untentschieden 30:30. Schlussendlich obsiegten nach einem zusätzlich anberaumten Steinspiel die Gastgeber, die den prestigeträchtigen Cup damit zum siebten Mal in Folge gewannen.
Agenda
Zürich Stadt Cup 28 Jan 2023 - 29 Jan 2023 |
Chnöpfli Veteranen Turnier 02 Feb 2023 - |
Mixed-Doubles Turnier 04 Feb 2023 - |
Beeri-Cup 10 Jan 2023 - 09 Mär 2023 |
Dübi intern Veteranenturnier 29 Sep 2022 - 14 Mär 2023 |
Curling-Schule Kurs 3 11 Jan 2023 - 08 Feb 2023 |
Rossweid-Cup 24 Feb 2023 - 26 Feb 2023 |
Schnuppertraining Nachwuchs 28 Feb 2023 - |
Presidents Cup 18 Mär 2023 - 19 Mär 2023 |
Generalversammlung 13 Jun 2023 - |