Agenda
Veteranen-Höcks 14 Apr 2022 - 08 Sep 2022 |
Herbstversammlung 06 Sep 2022 - |
Halleneröffnung Saison 22/23 17 Sep 2022 - |
60 Jahre CCD Jubiläumsturnier 19 Sep 2022 - 24 Sep 2022 |
Schnuppertraining Nachwuchs 27 Sep 2022 - |
Clubmeisterschaft 27 Sep 2022 - 17 Dez 2022 |
Curling-Schule Kurs 1 28 Sep 2022 - 26 Okt 2022 |
Dübi Juniorenturnier 01 Okt 2022 - 02 Okt 2022 |
Brush-Up Kurs 11 Okt 2022 - 18 Okt 2022 |
Ostschweizer Veteranenturnier 20 Okt 2022 - |
Torneo degli Amici 21 Okt 2022 - 23 Okt 2022 |
Schnuppertraining Nachwuchs 25 Okt 2022 - |
Curling-Schule Kurs 2 02 Nov 2022 - 30 Nov 2022 |
Raiffeisen Martini-Trophy 11 Nov 2022 - 13 Nov 2022 |
50/50-Project 19 Nov 2022 - 20 Nov 2022 |
Goldesel-Trophy 02 Dez 2022 - 04 Dez 2022 |
Dübi Veteranenturnier 08 Dez 2022 - |
Cherry Doubles Turnier 10 Dez 2022 - |
Verdauungsturnier 26 Dez 2022 - |
Pro Memoriam-Cup 28 Dez 2022 - |
Beeri-Cup 05 Jan 2023 - 16 Mär 2023 |
Cherry Rockers Turnier 08 Jan 2023 - |
Schnuppertraining Nachwuchs 10 Jan 2023 - |
Curling-Schule Kurs 3 11 Jan 2023 - 08 Feb 2023 |
Dübi-Damenturnier 17 Jan 2023 - |
Beginner's Cup 22 Jan 2023 - |
Zürich Stadt Cup 28 Jan 2023 - 29 Jan 2023 |
Chnöpfli Veteranen Turnier 02 Feb 2023 - |
Mixed-Doubles Turnier 04 Feb 2023 - |
Rossweid-Cup 24 Feb 2023 - 26 Feb 2023 |
Was am 24. September 1962 mit der Gründung unseres Vereins begann entwickelte sich bis heute zu einem Club, auf welchen wir zu Recht stolz sein dürfen. Ein tolles Clubleben, eine freudige Entwicklung des Mitgliederbestandes und des Nachwuchses sowie eine Infrastruktur, die praktisch keine Wünsche offen lässt. Mit anderen Worten: "Freude herrscht"!
Dem Jubiläum zu ehren wollen wir das Turnier an 6 Tagen mit 60 Teams und Spielen zu 6 Ends in verschiedensten Kategorien durchführen. Zum Saisonbeginn soll nebst dem sportlichen Ehrgeiz die Freude, das Zusammensein und das Wiedersehen nach einem hoffentlich schönen Sommer zuvorderst stehen.
Weitere Informationen zum Jubiläumsturnier und zum Jubiläumsabend
In den Sommermonaten, wenn Curlingspielerinnen und -spieler unterbeschäftigt sind, geben sie sich anderen Freuden hin:
Eveline (vormals Meyer) und Lukas Schanz haben am 28. Mai geheiratet. Herzliche Gratulation!
Die Schweizer Curlerinnen um Skip Silvana Tirinzoni konnten an den Weltmeisterschaften im Kanadischen Prince George auch das Finalspiel gegen Südkorea gewinnen und sind damit seit 2019 ununterbrochen Weltmeisterinnen. Sie zeigten mit 14 Siegen in 14 Spielen eine hervorragende Leistung. Im Schweizer Team seit Jahren mit von der Partie ist die CCD-Curlerin Esther Neuenschwander. Herzliche Gratulation!
Link auf Pokal-Zeremonie (SRF-Videoclip)
Die Weltmeisterinnen wurden am Flughafen Kloten von ihrer Fangemeinde herzlich empfangen, darunter auch eine stattliche Delegation des Curling Club Dübendorf.
Link auf den Tagesschau-Beitrag
Bericht im Glattaler vom 1.4.2022
Am 19. März reisten Timo Schacher und Lea Jaberg ans Double-Turnier in Küssnacht am Rigi, um sich mit weiteren 15 Teams zu messen. Die Dübendorfer spielten hervorragend und konnten als einziges Team alle Spiele für sich entscheiden. Mit dem zahlenakrobatisch bemerkenswerten Punktestand 4 Spiele, 8 Punkte, 16 Ends und 32 Steine wurden sie verdiente Turniersieger.
Damit ist die Hauptprobe für die Mixed Doubles Nachwuchs Schweizermeisterschaften vom 1. bis 3. April in Zug geglückt. Wir drücken die Daumen!
Zwei Wochen nach der Goldmedaille an den Schweizermeisterschaften haben unsere Cherries auch am Turnier in Wallisellen brilliert. Larina Kuhn, Sara Bartlome und Lilia Rüegsegger sind erst seit ein paar Wochen dabei und haben zusammen mit den erfahrenen Eleonora Grunder und Yanic Donini ihr erstes Turnier gleich gewonnen! Dabei war unser Team Dübendorf 1 in allen vier Spielen gegen Schaffhausen, Zug 1, Zug 2 und in der Finalrunde gegen Worb siegreich.
Hinter St. Gallen holte sich auch das Team Dübendorf 3 mit Corsin Aufdenblatten, Henri Grunder, Tomi Bopp, Rodrigo Nicolas und Robert Kuhn einen Podestplatz. Dank vielen erspielten Ends und Steinen lagen sie am Schluss vor vier weiteren punktgleichen Teams.